
Böhmische Rocailles mit Silbereinzug
Share
Böhmische Rocailles gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Glasperlen weltweit. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, brillante Farbvielfalt und präzise Verarbeitung aus. Besonders edel wirken Rocailles mit Silbereinzug, bei denen ein feiner Silberüberzug im Inneren der Perle für außergewöhnlichen Glanz sorgt.
Was sind Rocailles mit Silbereinzug?
Rocailles sind kleine, runde Glasperlen, die seit Jahrhunderten in der Region Böhmen – heute überwiegend im Norden Tschechiens – gefertigt werden. Beim Silbereinzug wird das Innere der Glasperle mit einer hauchdünnen Silberschicht überzogen. Dadurch erhält die Perle einen intensiven, metallischen Schimmer, der Licht wunderschön reflektiert. Der äußere Glasmantel sorgt dafür, dass der Glanz lange erhalten bleibt.
Traditionelle Herstellung in Böhmen
Die Fertigung von böhmischen Rocailles ist ein aufwendiger Prozess, der Handwerkskunst und Präzision erfordert:
- Glasherstellung – Aus hochwertigen Rohstoffen wie Quarzsand, Kalk und Soda wird Glas geschmolzen.
- Röhrenziehen – Das Glas wird zu langen, dünnen Röhren geformt.
- Silbereinzug – In das Innere der Glasröhren wird feinstes Silber eingebracht.
- Zerschneiden & Abrunden – Die Röhren werden in winzige Stücke geschnitten, anschließend in rotierenden Trommeln erhitzt und geglättet.
- Sortieren & Polieren – Die Perlen werden nach Größe sortiert und auf Hochglanz gebracht.
Warum böhmische Rocailles so beliebt sind
- Höchste Qualität – Perfekte Form und gleichmäßige Lochgröße
- Einzigartiger Glanz – Durch den Silbereinzug besonders intensiv
- Große Farbauswahl – Von sanften Pastelltönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben
- Vielseitig einsetzbar – Für Schmuck, Stickereien, Webarbeiten und Dekorationen
Ob für filigrane Armbänder, detailreiche Perlenstickereien oder auffällige Halsketten – böhmische Rocailles mit Silbereinzug verleihen jedem Projekt eine edle, luxuriöse Note.